Über Wildbiene + Partner
In einer Welt, in der Insektenpopulationen schwinden, setzt Wildbiene + Partner seit über 10 Jahren in der Schweiz und seit 2018 auch in Deutschland deutliche Zeichen zur Förderung von Biodiversität. Wir schaffen eine biodiverse Zukunft für eine summende Natur mit gesunden Menschen.
Unsere Vision: Eine summende Welt für alle
Unser Ziel ist es, ein greifbares Erlebnis zu schaffen, das jeder Einzelne mit einer besseren Biodiversität verbindet. Wir streben nach einer Welt, in der naturbasierte Massnahmen zu messbaren, konkreten Verbesserungen der Biodiversität führen. So kann jeder die blühende Vitalität der Natur hautnah erleben und quantifizieren.
Aus BeeHome by Pollinature wird Wildbiene + Partner – eine Veränderung mit Geschichte!
Hinter Wildbiene + Partner steckt eine Idee, die vor über 10 Jahren an der ETH Zürich entstanden ist. Die ETH Zürich, eine der führenden technischen Universitäten weltweit, ist bekannt für wegweisende Innovationen. Dort forschten unsere Gründer, Claudio und Tom, im Rahmen ihres Biologiestudiums intensiv über Wildbienen – einer von ihnen widmete ihnen sogar seine Doktorarbeit.
Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft starteten sie ein innovatives Spin-off, das heute als Wildbiene + Partner bekannt ist. Ihr Ziel: Wildbienen und ihre Lebensräume schützen und Biodiversität fördern.
Heute bauen wir auf diesem Wissen auf – und möchten auch in Deutschland zeigen, wofür wir stehen. Ab Januar 2025 treten wir mit dem Namen Wildbiene + Partner auf. Für dich bleibt aber alles vertraut: Die nachhaltigen Produkte, die in Deutschland gefertigt werden, und unser Ziel, Wildbienen und ihre Lebensräume zu schützen.
Tom Strobl, Mitgründer von Wildbiene + Partner
Tom ist ein leidenschaftlicher Verfechter der Biodiversität und setzt sich seit Jahren intensiv für den Schutz von Wildbienen ein. Inspiriert von seiner Begeisterung für die Natur und die faszinierende Welt der Wildbienen, gründete Tom das Unternehmen als Antwort auf den dramatischen Rückgang der Insektenpopulationen. Er ist überzeugt, dass jeder Einzelne einen Beitrag zum Schutz dieser wichtigen Bestäuber leisten kann. Mit innovativen Konzepten wie dem BeeHome und Initiativen wie «Beegnette» zeigt er, wie einfach es sein kann, Wildbienen in unseren Alltag zu integrieren und so aktiv zur Biodiversität beizutragen.
Ein Blick hinter die Kulissen für eine summende Zukunft
Als vielfältige und äußerst effiziente Bestäuber übernehmen Wildbienen eine Schlüsselrolle in vielen unserer Ökosysteme. Sie sorgen dafür, dass die unzähligen heimischen Wildpflanzen bestäubt werden, die dann Früchte und Samen produzieren, um sich fortzupflanzen. Ohne Wildbienen würden schon bald viele Wildpflanzen aussterben, was zu einem enormen Verlust und einer starken Verarmung der Biodiversität führen würde.
Als ETH-Spinoff engagieren wir uns mit innovativen Lösungen, die Menschen aktiv in den Schutz und die Förderung von Wildbienen einzubeziehen. Unser Wildbienen-Häuschen «BeeHome» ist der ideale Einstieg in dieses Abenteuer: Mit einem BeeHome können Interessierte Wildbienen direkt bei sich zu Hause vermehren und damit einen wertvollen Beitrag zur Bestäubung und Biodiversität leisten. Dieses unkomplizierte Konzept schenkt den Bienen ein artgerechtes Zuhause und ermöglicht gleichzeitig spannende Einblicke in das faszinierende Leben dieser nützlichen Bestäuber – sei es auf dem Balkon oder im Garten.
Pollinature GmbH
Marktstätte 30
D-78462 Konstanz
Tel: +49 (0)7531 957 9303
E-Mail: info@wildbieneundpartner.de
Wir sind persönlich für dich da. Bei Fragen und Anregungen kannst uns gerne anrufen: +49 7531 957 9303
Mo – Do: 8.30 – 12 Uhr
Du kannst uns gern jederzeit via E-Mail info@wildbieneundpartner.de oder im Live-Chat kontaktieren.
Mo - Do 8.30 - 12.00 & 13.30 - 16.00
Pollinature GmbH
Marktstätte 30
D-78462 Konstanz
Tel: +49 (0)7531 957 9303
E-Mail: info@wildbieneundpartner.de
Wir sind persönlich für dich da. Bei Fragen und Anregungen kannst uns gerne anrufen: +49 7531 957 9303
Mo – Do: 8.30 – 12 Uhr
Du kannst uns gern jederzeit via E-Mail info@wildbieneundpartner.de oder im Live-Chat kontaktieren.
Mo - Do 8.30 - 12.00 & 13.30 - 16.00