Hast du Fragen? Antworten findest du hier.

Es kann vorkommen, dass bereits geschlossene Röhrchen plötzlich wieder offen sind. Die Lehmwände können über die Zeit ohne äußere Einwirkung zerbröckeln. Oder es kann sein, dass ein Vogel das Häuschen entdeckt hat und mit seinem Schnabel versucht hat, an die Larven im Innern heranzukommen. Dies ist kein Grund zur Besorgnis, denn am Eingang des Röhrchens lassen die Mauerbienen immer eine Nistzelle leer und legen in dieser Kammer kein Ei ab. Meisen, Amseln und Co. können also mit dem kurzen Schnabel normalerweise nicht bis zu den Zellen vordringen, in denen die Kokons sind.

Sollte ein Specht das Häuschen entdecken, kann dieser mit seiner langen Zunge bis an die Wildbienen-Kokons kommen.

Zum Schutz deiner fleißigen Wildbienen empfehle ich unseren Vogelschutz "BeeSafe". Das Windspiel wirkt durch seine Bewegung und Lichtreflexionen wie ein Schutzschild gegen Vögel und sorgt dafür, dass deine Bienen ungestört bleiben.

Weitere Gründe für geöffnete Niströhrchen können Wespen oder die Asiatische Mörtelbiene sein.

Das BeeHome kannst du mithilfe einer abweichenden Lieferadresse online bestellen, damit es direkt zur beschenkten Person nach Hause geliefert wird.​

Die beschenkte Person erhält also zunächst nur das BeeHome. Darin liegt dann ein Gutschein für die Startpopulation. Dieser wird dann auf unserer Website eingelöst und die Startpopulation wird zur beschenkten Person nach Hause geschickt.

Kaufst du das BeeHome außerhalb der Flugsaison, also von Juni bis Februar, so kann die beschenkte Person im nächsten Frühling kostenlos die Startpopulation bestellen und direkt zu sich nach Hause liefern lassen. Wir empfehlen die Anmeldung für den Newsletter, damit die Person rechtzeitig an die Bestellung der Bienen erinnert wird.

In der Natur überwintern die Mauerbienen im Freien – gut geschützt im Kokon in ihren Niströhren. Lasse dein BeeHome daher unbedingt draußen stehen. Wildbienen haben kein Problem mit Minustemperaturen. Sie befinden sich im Winterschlaf, bis sie im Frühling schlüpfen. Lagere dein BeeHome mit der Innenbox auf keinen Fall im Haus! (Auch nicht im Keller, in der Garage oder auf dem Dachboden.)

Hier findest du 5 interessante Fakten zum Winterschlaf von Wildbienen.

Anrufen

Findest du in unseren FAQs die passende Antwort auf deine Frage nicht? Du kannst uns gerne anrufen: +49 7531 957 9303

Mo – Do: 8.30 – 12 Uhr

E-Mail & Chat

Findest du in unseren FAQs die passende Antwort auf deine Frage nicht? Dann kontaktiere uns gern jederzeit via E-Mail info@wildbieneundpartner.de oder im Live-Chat

Mo - Do 8.30 - 12.00 & 13.30-16.00

Anrufen

Findest du in unseren FAQs die passende Antwort auf deine Frage nicht? Du kannst uns gerne anrufen: +49 7531 957 9303

Mo – Do: 8.30 – 12 Uhr

E-Mail & Chat

Findest du in unseren FAQs die passende Antwort auf deine Frage nicht? Dann kontaktiere uns gern jederzeit via E-Mail info@wildbieneundpartner.de oder im Live-Chat

Mo - Do 8.30 - 12.00 & 13.30-16.00

Kontakt

Pollinature GmbH
Marktstätte 30
D-78462 Konstanz

Tel: +49 (0)7531 957 9303
E-Mail: info@wildbieneundpartner.de

Bankdetails

Bitte gib bei Zahlungen immer deine Bestellnummer an:

Kontoinhaber: Pollinature GmbH, D-78462 Konstanz
IBAN: DE56 6907 0024 0041 5976 00
BIC: DEUTDEDB690

Kontakt

Pollinature GmbH
Marktstätte 30
D-78462 Konstanz

Tel: +49 (0)7531 957 9303
E-Mail: info@wildbieneundpartner.de

Bankdetails

Bitte gib bei Zahlungen immer deine Bestellnummer an:

Kontoinhaber: Pollinature GmbH, D-78462 Konstanz
IBAN: DE56 6907 0024 0041 5976 00
BIC: DEUTDEDB690

Kontaktformular

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.